Unser Netzwerk

Unser Netzwerk

GO! – das heisst auch zielsicheres Engagement. Für unsere Kunden und unser Unternehmen. Entsprechend rasant verläuft die Entwicklung: 1984 starteten wir als „Arbeitsgemeinschaft deutscher Kurierdienste“. Eine Gründung erfahrener Stadtkuriere. Heute sind wir viele Schritte weiter – und Europas grösster konzernunabhängiger Anbieter von Express-­ und Kurierdienstleistungen.

Zahlen & Fakten

  • mehr als 7.600 m² Produktionsfläche und Lagerräume
  • 127 Tore, davon 10 LKW­-Tore
  • 1.637 Meter Bandanlage mit:
    • 68 Rutschen
    • 4 Schuhsortern
    • 14 Teleskop-­Entladebändern

Nacht für Nacht: Sortierkapazität von 10.500 Colli pro Stunde auf dem 30.000 m² grossen Gelände. Für ausser_gewöhnliche, blitzschnelle Logistiklösungen.

Kurier- und Express- Logistik auf höchstem Niveau

In Hessen, Niederaula befindet sich unsere Hauptumschlagbasis und damit der zentrale Knotenpunkt des GO! Systems. Entsprechend groß in der Fläche – über 7.600 m² nur für Logistik und modernste Technik. Also bestens gerüstet, auch für Ihre Anforderungen.
Darüber hinaus investieren wir in weitere Standorte und Regio-­HUBs. So ermöglicht GO! kurze, ressourcenschonende Transportwege und schnelle Durchlaufzeiten.

Flexibilität, Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit: die vier Grösen, die wir hierbei jeden Tag in Einklang bringen. Hierzu gilt es, die Linien- und Sortierplanung in allen HUBs sowie die verfügbaren Ressourcen (Transportkapazitäten und Personal) optimal ineinandergreifen zu lassen.

Über 300 Linien versorgen das flächendeckende Netz von über 60 Stationen in Deutschland und ca. weiteren 40 Stationen in den Anrainerstaaten. Für unsere Kunden bedeutet das: logistische Versorgung bei sehr kurzen Laufzeiten.

Um diese weiter zu optimieren, investieren wir fortlaufend in unsere Infrastruktur: In Europa ist GO!, neben Deutschland, in Dänemark, Luxemburg, Österreich, Polen, Tschechien sowie der Slowakei und der Schweiz mit eigenen Landesgesellschaften vertreten. Weitere Anrainerstaaten, darunter Belgien, England, Frankreich, die Niederlande, Italien, Slowenien und Ungarn, sind über feste Kooperationspartner angebunden.